Dieser Kurs richtet sich an alle Kinder, frühestens ab 4 ½ Jahren, die nun das Schwimmen erlernen möchten. In einer kleinen Gruppe wird Ihr Kind an die Grundfertigkeiten wie Atmen, Gleiten, Schweben, Springen, und Tauchen herangeführt. Gleichzeitig lernt es erste Schwimmbewegungen kennen, um sich selbständig und zielgerichtet im Wasser fortbewegen zu können.
Damit jedes Kind entsprechend seiner mitgebrachten Voraussetzungen und Erfahrungen individuell gefördert werden kann, werden unsere Kurse von erfahrenen und geschulten Schwimmlehrer/innen geleitet. Das Abzeichen für Seepferdchen wird Ihrem Kind überreicht, sobald es 25m zielgerichtet an der Wasseroberfläche ohne Hilfsmittel schwimmt, den Sprung vom Beckenrand wagt, und anschließend einen Ring aus brusttiefem Wasser herausholt. Sicherlich haben Sie auch schon häufig bemerkt, wie unterschiedlich sich Kinder entwickeln! Daraus resultiert selbstverständlich auch, dass Kinder ganz unterschiedlich „schnell Schwimmen lernen. Kindgerecht Schwimmen lernen bedeutet für uns, dass die Freude an der Bewegung im Vordergrund steht und ein möglichst zwangloser und individuell angepasster Schwimmunterricht vorherrscht. So erreichen wir, dass sich Ihr Kind mit viel Spaß immer selbstbewusster und mutiger neuen Aufgaben und Herausforderungen stellt, bis es am Ende die Prüfung für`s Abzeichen des Seepferdchens meistern wird.
Warum schwimmen lernen wichtig ist:
Schwimmen rettet Leben! Tatsächlich
ist das Ertrinken, nach den Verkehrsunfällen, bei Kindern mittlerweile die
zweithäufigste Todesursache.
Schwimmen hat sehr viel mit Vertrauen zu tun:
Deshalb sind unsere Schwimmlehrer/innen mit im Wasser,ganz nah bei den
Kindern und können im richtigen Moment unterstützen. Wir arbeiten mit wenigen
Schwimmhilfsmitteln und die Schwimmlehrer/innen geben immer wieder
Hilfestellungen, damit die Kinder auch ganz ohne Schwimmhilfen Strecken
zurücklegen können. Deswegen lernen die Kinder bei uns in kleinen Gruppen mit
maximal 7 Kindern. Dadurch bekommen sie ihre eigene individuelle Betreuung, denn
jedes Kind hat seine eigene Art schwimmen zu lernen.
Warum haben wir uns entschieden mit kleinen Gruppen zu arbeiten? Bei Kursen mit großen Gruppen ist oft eine lange Wartezeit vorprogrammiert, bei denen die Kinder massenhaft mit Schwimmhilfen bestückt sind und frierend am Beckenrand stehen. Meist befindet sich der Schwimmlehrer/in nicht einmal im Wasser, sondern steht am Beckenrand, um die vielen Kinder im Blick behalten zu können. In der Regel hält er eine Schwimmstange vor das schwimmende Kind, die dieses in einer Notsituation ergreifen kann. Die kleine Gruppe ist hilfreicher, um schneller Ängste abzubauen, da die Schwimmlehrer/innen mit im Wasser sind, können sie auf die wenigen Kinder gut eingehen und dadurch gewährleisten wir einen schnellen Lernerfolg in einem angenehm überschaubaren, zeitlichen Rahmen.
Was ist uns wichtig:
Die Kinder sollen
gerne zum Schwimmkurs gehen und lernen am besten in einer angenehmen Atmosphäre
mit einem freundlichen Ton und einem Kind gerechten Umgang.
Was Sie wissen sollten: Unsere Kurse umfassen je nach Altersgruppe 10 bis 15 Übungseinheiten à 45 Minuten und finden mehrmals in der Woche statt. Sie können aber auch ihr Kind nur einen Wochentag in der Woche teilnehmen lassen. Die Kurse sind fortlaufend. Es gibt keinen einheitlichen Kurseinstieg. Dieses flexible System mischt Anfänger mit Fortgeschrittenen. Dies hat sich bewährt, da Kinder gerne von Kindern lernen. Es kann so noch intensiver mit den Anfängern gearbeitet werden, weil der Unterricht der Kinder im fortgeschrittenen Stadium mehr auf konditioneller Ebene stattfindet.
Gibt es eine Schwimmgarantie: Eine Schwimmgarantie können wir keine geben, da die Kinder sehr verschieden sind. Sie bringen unterschiedliche körperliche wie geistige Grundvoraussetzungen mit und beginnen von unterschiedlichen Lernplateaus. Den älteren Kindern fällt es in der Regel leichter, in den 10 Kursstunden schwimmen zu lernen. Wenn Ihr Kind Wasser im Gesicht als unangenehm empfindet, würden wir Ihnen raten, einen Wassergewöhnungskurs zu buchen. Sie können Ihr Kind mit spielerischen Übungen in der Badewanne zu einer besseren Akzeptanz von Wasser heranführen.
Unsere Konditionen: Die erste Stunde ist eine Schnupperstunde. Entscheiden Sie sich danach für einen Kurs bei unserer Schwimmschule, wird die Probestunde auf das 10er, 15er oder 20er - Paket angerechnet. Wenn Sie sich gegen eine Fortsetzung entscheiden, ist die Probestunde mit 15,- € zu begleichen. Nachbuchungen und Verlängerungen können individuell auf die Bedürfnisse Ihres Kindes angepasst werden. Es ist eine Verlängerung von zusätzlichen Stunden möglich. Nach erfolgter Prüfung werden für die Urkunde und Aufnäher "Seepferdchen“ 10,- € fällig.Was, wenn Sie z.B. wegen Krankheit nicht an einer Kursstunde teilnehmen können? Dann räumen wir Ihnen gerne die Chance ein, eine Ausgleichstunde in der gleichen oder nachfolgenden Woche zu nutzen, um die Stunden zeitnah einzuhalten.
Preise / Kurse
Wir berechnen für 10 Unterrichtseinheiten
(Kinder ab 6. Jahr) á 15,- € eine Kursgebühr von 150,- €.
Die erste Stunde beträgt 15,- €. Sollte der Unterricht gefallen, wird
der Restbetrag von
135,- € fällig, des Weiteren fallen 10,- € Prüfungsgebühr für Urkunde und
Aufnäher "Seepferdchen“ an,
es kann zusätzlich ein Pokal für 15,- € mit eigenem
Namen erworben werden. Der Betrag kann in bar gezahlt oder auf
unser Konto überwiesen werden.
es kann zusätzlich ein Pokal für 15,- € mit eigenem
Namen erworben werden. Der Betrag kann in bar gezahlt oder auf
unser Konto überwiesen werden.
Wir berechnen für
20 Unterrichtseinheiten (Kinder ab 41/2.
Jahr) á 15,- € eine Kursgebühr von 300,- €.
Die erste Stunde beträgt 15,- €. Sollte der Unterricht gefallen, wird
der Restbetrag von
285,- € fällig, des Weiteren fallen 10,- € Prüfungsgebühr für Urkunde und
Aufnäher "Seepferdchen“ an,
es kann zusätzlich ein Pokal für 15,- € mit eigenem
Namen erworben werden. Der Betrag kann in bar gezahlt oder auf
unserKonto überwiesen werden.