AGB's
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Schwimmschule
Aquapferdchen eine Marke der Schwimmschule Köpke GmbH
1. Gegenstand des Vertrags
Gegenstand des Vertrages mit der Schwimmschule ist die
Erteilung eines Baby-, Kleinkinder- oder Kinderschwimmkurses und sonstigen
Angeboten wie Aquafitness-Trainings, Saunaabende, Trockenkinderkurse wie: Babys
in Bewegung, offene Bewegungsstunde, Sensorik Stunde und Kreativ Aktiv Kurse (§
611 BGB).
Alle angebotenen Kurse und sonstigen Angebote sind unter
www.schwimmschule-aquapferdchen.de nach Zeiten und Preisen einsehbar.
2. Anmeldung / Vertragsschluss
Die Anmeldung zu den angebotenen Kursen oder sonstigen
Angeboten erfolgt grundsätzlich online über die Website der Schwimmschule oder
in Ausnahmefällen schriftlich, telefonisch, per E-Mail oder mündlich vor Ort.
Die Anmeldung ist verbindlich. Da Plätze nur in begrenzter Zahl zur Verfügung
stehen, kommt ein Vertragsschluss erst mit der Annahme der Anmeldung durch die
Schwimmschule zustande. Die Plätze werden dabei nach der Reihenfolge der
Anmeldung, ggf. nach der Reihenfolge einer Warteliste, vergeben.
3. Kursdauer und Kursgebühr
Beim Babyschwimmen (3 Monate – 15 Monate) findet der Kurs
einmal die Woche statt, zu einer festgelegten Uhrzeit.
Die Babyschwimmkurse dauern jeweils insgesamt 30 Minuten. Die Kurszeiten können
dem Kursplan online entnommen werden.
Für das Kleinkinderanfangsschwimmen (15 Monate – 3 Jahre) und die
Wassergewöhnung (Frosch 3 – 4,5 Jahre) findet der Kurs jeweils einmal die Woche
statt, zu einer festgelegten Uhrzeit.
Das Kleinkinderschwimmen umfasst je 30 Minuten Kursdauer, die
Wassergewöhnung/Frosch je 45 Minuten Kursdauer.
Die Seepferdchen Kurse beinhalten je nach Alter des
Kindes eine unterschiedliche Kursdauer mit je einer festgelegten Wochenstunde.
Für 5,5-7 Jährige Kinder beträgt der Kurszeitraum 16 Wochen(15+1 Karte) und für
4,5-5Jährige 22 Wochen(20+2 Karte) zu je 45 Minuten.
Die Aquafitness-Kurse sind stundenweise zu je 45 Minuten
buchbar.
Die Saunaabende finden freitags von 18 Uhr bis 21 Uhr statt. In den
Sommermonaten ist die Sauna geschlossen, bitte beachten Sie dazu die Zeiten auf
der Website. Eine Anmeldung für die Sauna ist nicht erforderlich.
Die jeweilige Höhe der Kursgebühr ergibt sich aus dem geschlossenen Vertrag.
Die Preise für die Kurse und übrigen Angebote können Sie der Website entnehmen.
Die Kursgebühren sind spätestens 7 Tage vor Beginn des
Kurses in bar oder per Überweisung zu entrichten. Eine Kartenzahlung vor Ort
ist nicht möglich.
Eine Teilnahme an den Kursen erfolgt nur bei vorheriger
Bezahlung.
Es sind Gutscheine per Telefon oder vor Ort erhältlich.
Soweit keine Abholung vor Ort erfolgt, erfolgt der Versand nach Zahlungseingang
an die gewünschte Lieferadresse. Für den Versand wird eine Gebühr in Höhe von
2,50 € berechnet.
Abmeldung / Stornierung / Umbuchungen
Ein Nichterscheinen zum Kurs oder zu den sonstigen
Angeboten entbindet nicht von der Zahlungsverpflichtung.
Umbuchungen des Kurses sind nur dann möglich, wenn freie
Plätze im gewünschten Ausweichkurs zur Verfügung stehen und die Umbuchung
spätestens 48 Stunden vor Beginn der nächsten Kurseinheit schriftlich oder per
E-Mail beantragt wird. Ein Anspruch auf Umbuchung besteht nicht.
Bei den Kinderkursen wie: Babyschwimmkursen, dem
Kleinkinderanfangsschwimmen, dem Frosch-Kurs und Seepferdchen besteht bei
Krankheit, Urlaub, Versäumen etc. einer Stunde kein Anspruch auf Nachholung
oder Erstattung.
Sollten Sie einmal nicht kommen können, darf gern ein
Ersatzkind(passend zur Altersklasse des Kurses) den Termin in Ihrem Namen
wahrnehmen(Familie, Freunde etc.).
4. Rücktritt / Kündigung der Kurse
Alle Kursverträge können bis 14 Tage vor Kursbeginn
schriftlich oder per E-Mail kostenlos gekündigt werden. Bei einer Kündigung bis
zu 7 Tagen vor Kursbeginn werden 20 % Stornogebühr fällig, bei einer noch
späteren Stornierung/Absage des Kurses 50% Stornogebühr vom Kurswert.
5. Absage / Rücktritt durch die Schwimmschule
Ist eine Durchführung des Kurses oder des sonstigen
Angebotes etwa wegen technischen Defektes, Krankheit des Kursleiters oder wegen
sonstiger zwingender Gründe nicht möglich, werden die Teilnehmer unverzüglich
über den Ausfall informiert. In diesem Fall werden Nachholtermine der
Schwimmschule angeboten oder es wird eine Vertretung benannt. Sollten
Nachholtermine nicht gestellt werden können, erfolgt für den konkreten Ausfall
des Kurses eine entsprechende Minderung der Kursgebühr.
Sollte die Durchführung des Kurses oder sonstigen
Angebotes grundsätzlich nicht möglich sein, etwa wegen dauerhafter Erkrankung
des Kursleiters, technischen Defektes oder Nicht erreichen der
Mindestteilnehmerzahl kann die Schwimmschule vom Vertrag zurücktreten. In
diesem Fall erfolgt umgehend eine Erstattung der bereits gezahlten Kursgebühr.
Die Geltendmachung von weiteren Ansprüchen gegen die Schwimmschule ist
ausgeschlossen.
6. Mitteilungspflicht
Mit der Anmeldung zu den Kursen bzw. den sonstigen
Angeboten wird bestätigt, dass der Teilnehmer keine schwerwiegenden
Erkrankungen, insbesondere keine ansteckende Krankheiten oder körperliche oder
gesundheitliche Einschränkungen hat, die einer Teilnahme des Kurses bzw.
Inanspruchnahme der sonstigen Angebote entgegenstehen. Schwangerschaften sind
vor Beginn des Kurses bzw. des sonstigen Angebotes unaufgefordert mitzuteilen.
Die Schwimmschule übernimmt keine Haftung für Schäden, die aufgrund der
unterlassenen Mitteilung oder bewusst falscher Mitteilung entstehen. Gleiches
gilt für den Fall, dass dem Teilnehmer Ausschlussgründe selbst nicht bekannt
und auch nicht für die Schwimmschule erkennbar waren. Bei Zweifeln über die
Tauglichkeit zum Besuch des gewünschten Kurses oder der Inanspruchnahme des
sonstigen Angebotes ist vorab eine (fach)ärztliche Stellungnahme einzuholen.
Ein Schwimmverbot gilt u.a. beifolgenden Erkrankungen:
– Ohrenentzündungen
– Augenentzündungen
– Magen-Darm-Erkrankungen
– Fieber
– bei allen ansteckenden Krankheiten
– COVID 19 / SARS CoV-2 Symptome
7. Haftung
Die Haftung der Schwimmschule und ihrer Kursleiter
beginnt mit der Übernahme der Kinder am Beckenrand und endet mit der Übergabe
der Kinder am Ende des Kurses am Beckenrand. Eine Haftung wird nur für die
Dauer des Kurses im Wasser mit Trainer übernommen. Entsprechendes gilt für
Erwachsene. Den Anweisungen des Kursleiters ist unbedingt Folge zu leisten,
anderenfalls wird keine Haftung für etwaige Schäden übernommen. Widersetzt sich
der Schwimmschüler erheblich oder wiederholt den Anweisungen des Schwimmlehrers
und kann dadurch die Sicherheit des Schwimmschülers oder der anderen
Kursteilnehmer nicht mehr gewährleistet werden, oder führt die Störung dazu,
dass der Kurs nicht planmäßig abgehalten werden kann, ist der Schwimmlehrer
befugt, den entsprechenden Teilnehmer unverzüglich des Kurses, auch
hinsichtlich etwaiger noch ausstehender Kurstermine, zu verweisen. Eine
Erstattung der Kursgebühren ist in diesem Fall ausgeschlossen. Die
Schwimmschule behält sich die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen gegen
den störenden Teilnehmer ausdrücklich vor.
Jeder Teilnehmer bzw. deren Erziehungsberechtigte oder
Begleiter trägt für sich selbst Verantwortung außerhalb des Beckens, etwa im
Bereich der Umkleiden oder auf dem Weg zum Becken oder dem Gastrobereich und
wieder zurück, eine Haftung der Schwimmschule ist hier ausgeschlossen. Im
Übrigen geltend die gesetzlichen Bestimmungen.
Die Saunanutzung erfolgt auf eigene Gefahr. Im Übrigen
geltend die gesetzlichen Regelungen. Gleiches gilt für die sonstigen Angebote,
sofern diese AGB keine weiteren Regelungen treffen.
Die Schwimmschule haftet nicht für Verluste oder
Beschädigungen mitgebrachter Kleidung, Wertgegenstände, Geld oder ähnliches.
Soweit möglich wird gebeten, auf Wertgegenstände zu verzichten oder diese
einzuschließen.
Für angerichtete Schäden oder Beschädigungen an
Einrichtungsgegenständen, Anlagen oder Geräten haftet der jeweilige Verursacher
oder deren Erziehungsberechtigte.
8. Hygiene / Gesundheit / Hausordnung
Aus hygienischen Gründen und zur Sicherung der
Wasserqualität ist der Kursteilnehmer verpflichtet, vor Kursbeginn zu duschen
und angemessene Badebekleidung zu tragen. Sämtlicher Schmuck ist vorher
abzulegen.
Eine Kursteilnahme ist nur gestattet, wenn der Teilnehmer
(sport-)gesund ist.
Die Hausordnung sowie die Saunaordnung sind einzuhalten.
Das Betreten der Umkleiden, des Schwimmbadbereiches ist aus hygienischen
Gründen nur mit sauberen Badelatschen oder Badeschuhen gestattet.
Der Verzehr von mitgebrachten Speisen und Getränken ist in der gesamten
Örtlichkeit untersagt, mit Ausnahme von Kindertrinkflaschen. Im Café können
Getränke erworben werden.
Das Betreten des Schwimmbadbereiches ist nur nach
Aufforderung und unter Aufsicht des Kursleiters gestattet.
Hält sich ein Besucher oder Kursteilnehmer nicht an die
hier aufgeführten Pflichten, behält sich die Schwimmschule vor, den Teilnehmer
vom gesamten Kurs oder dem sonstigen Angebot auszuschließen. Eine
Kostenerstattung erfolgt in diesem Fall nicht. Die Schwimmschule behält sich
die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen gegen den störenden Teilnehmer
ausdrücklich vor.
Das aufnehmen von Fotos ist in den gesamten Räumlichkeiten der Schwimmschule
untersagt.
9. Salvatorische Klausel
Sollten Teile dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen
unwirksam sein, berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bedingungen. An
die Stelle der unwirksamen Bedingungen treten die gesetzlichen Regelungen.