Informationen zum Babyschwimmen

Vor Beginn der ersten Stunde
Es empfiehlt sich, am ersten Tag etwas früher als geplant zu kommen (ca. 15 min.). Somit ist genügend Zeit, um sich mit den Räumlichkeiten vertraut zu machen. Eventuell benötigt ihr Kind auch ein wenig Zeit, um sich an die Temperaturen zu gewöhnen.
Es ist wichtig, am Beckenrand keine große Hektik auszustrahlen, da es für die Teilnehmer schon aufregend genug ist.

Was muss mitgebracht werden?

  • eine Badehose für ihr Baby oder eine Schwimmwindel (die Badehose oder Schwimmwindel sollte gut sitzen und nicht zu eng oder zu locker sein)
  • Badekleidung auch für sich selbst
  • Waschzeug, Pflegemittel, Handtücher, Bademantel, Badeschuhe
  • eine Wickelunterlage (z.B. Handtuch)
  • eventuell einen Fön oder eine Mütze

Stundenablauf

  • vor Beginn die Toilette aufsuchen
  • zum Stundenbeginn kommen alle in der Schwimmhalle zusammen, es gibt ziemlich oft noch Fragen zu besprechen
  • mit einem Spiel oder einem Lied wird sich positiv auf die Stunde eingestimmt
  • in der Stunde ist es Ihre Aufgabe, aktiv mit Ihrem Kind zu üben (immer daran denken, dass Kind gibt das Tempo an und Sie fördern seinen Erfolg)

Chlor- der missverstandene Freund

Ohne Chlor im Wasser könnte man schnell damit rechnen, dass das schöne klare Wasser im Schwimmbecken nach mehreren Besuchen alles andere als einladend aussehen würde. Der Gehalt von freiem Chlor ist gesundheitsamtlich festgelegt und somit unbedenklich. Für den bekannten Chlorgeruch sorgen Fette, Keime oder andere ins Wasser getragene Stoffe. Diese werden vom Chlor gebunden und bilden „gebundenes Chlor“, welches für die bekannten Reizungen verantwortlich ist (Rote Augen, Juckreiz der Haut etc.). Deswegen ist es immer wichtig, sich vor dem Besuch des Schwimmbades gründlich zu duschen.

Perfekt abgestimmt

Das Lernen soll bei uns keine Spaßbremse sein; im Gegenteil!
Ihre Kinder sollen jeden Lernerfolg ohne Stress und aus eigener Initiative erzielen. Durch kleine Gruppen ist es möglich, auf jedes Kind gezielt einzugehen und somit optimale Bedingungen für jeden zu schaffen.

Kreativität kennt keine Grenzen

Durch das gezielte Einsetzen verschiedenster Spielzeuge und anderer Materialien können immer neue Trainingsreize gesetzt werden, wodurch die Lernziele besser und abwechslungsreich erreicht werden können.

 

Die Kursleitung steht bei Fragen gerne zu Ihrer Verfügung!